Mitarbeiter der Jiyan Foundation verteilen im Arabt-Flüchtlingscamp in der Kurdistan-Region des Irak humanitäre Hilfspakete – darunter Lebensmittel, Hygieneartikel und andere wichtige Güter – an syrische Familien.

Erbil, Region Kurdistan im Irak – 19. August 2025

Heute, am Welttag der humanitären Hilfe, schließt sich Jiyan der weltweiten Gemeinschaft an, um humanitäre Hilfskräfte zu ehren, die ihr Leben riskieren – und zu oft verlieren – während sie anderen dienen.

Die humanitäre Krise verschärft sich. Im Jahr 2024 verloren mehr als 380 humanitäre Hilfskräfte ihr Leben – die höchste je verzeichnete Zahl. Gleichzeitig sind die weltweiten humanitären Mittel dramatisch eingebrochen: Bislang konnten im Jahr 2025 nur etwa 10–11 % der benötigten Gelder bereitgestellt werden, wodurch Millionen Menschen ohne lebensrettende Unterstützung bleiben.

Diese Krise ist nicht nur eine Frage von Zahlen – es geht um Menschen. Familien kämpfen darum, ein Dach über dem Kopf zu finden. Kinder haben keinen Zugang zu Nahrung und medizinischer Versorgung. Gemeinschaften bleiben ungeschützt, während das internationale humanitäre Recht zunehmend missachtet wird.

 

Humanitäre Arbeit wird heute unter enormen Risiken geleistet. Helfende werden gezielt angegriffen und gleichzeitig schwinden die finanziellen Mittel genau dann, wenn sie am dringendsten gebraucht werden. Wenn wir diejenigen nicht schützen, die andere schützen, und wenn wir ihre Arbeit nicht ausreichend finanzieren, verraten wir unsere Menschlichkeit.”

Salah Ahmad- Vorstand der Jiyan Foundation

Die Jiyan Foundation steht in Solidarität mit allen humanitären Hilfskräften – insbesondere mit unseren lokalen Kolleg:innen im Irak und in Syrien, die trotz unvorstellbarer Herausforderungen weiterhin ihre Gemeinschaften unterstützen.

Humanitäre Hilfe stärken

Jeden Tag unterstützt die Jiyan Foundation vertriebene Familien, Überlebende von Gewalt und Gemeinschaften in Krisensituationen im Irak und in Syrien. Doch ohne Ihre Hilfe schaffen wir es nicht.

Ihre Spende ermöglicht:

Notfallversorgung mit Lebensmitteln und Hygienepaketen

Traumatherapie und medizinische Betreuung

Schutz und Würde für Familien in Not

An diesem Welttag der humanitären Hilfe rufen wir Regierungen, Geldgeber und die Öffentlichkeit auf:

  • Schützt humanitäre Hilfskräfte und stellt Verantwortliche für Angriffe zur Rechenschaft.
  • Erhöht die Finanzierung für lebensrettende Hilfe.
  • Verteidigt das humanitäre Völkerrecht als Schutzschild für Zivilisten in Konflikten.

 

Gemeinsam können wir die Helfenden schützen und Hoffnung zu den Menschen bringen, die sie am dringendsten brauchen.