Ein Neubeginn für Syrien:

Auf dem Weg in eine Zukunft frei von Gewalt und Ungerechtigkeit „Syrien ist ein Mosaik, in dem Hass und Ressentiments keinen Platz haben; sie stehen im Widerspruch zum Wesen des Landes.“.“ © Neirouz Houri 20. Dezember 2024, Erbil – Mit dem Sturz des Regimes in Syrien am 8. Dezember 2024 wird das Land in eine […]

Erklärung zum Zusammenbruch des syrischen Regimes

Berlin, 16. Dezember 2024 (überarbeitet): Erklärung der Jiyan Stiftung für Menschenrechte zum Zusammenbruch des syrischen Regimes in Damaskus und zur Nutzung der Gelegenheit, eine freie, inklusive, menschenrechtskonforme und demokratische Regierung zu bilden, die alle Teile der Gesellschaft repräsentiert.   Das Ende von fünf Jahrzehnten Baath-Regime in Syrien ist ein Grund zur Freude. Dennoch ist derzeit […]

Jiyan und die Menschenrechte

Sie kennen uns als Spezialistin für Psychotherapien. Was hat das mit Menschenrechten zu tun? Jeder Mensch hat ein Recht „auf das für ihn erreichbare Höchstmaß an körperlicher und  geistiger Gesundheit“ (UN-Sozialpakt, Artikel 12) . Somit ist die Basis unserer Arbeit, die psychische Gesundheit, einMenschenrecht! Nicht jeder Staat hat die Möglichkeit, seinen Bürger:innen zu diesem Höchstmaß […]

Die Geschichte von Zahra

Zahra ist eine aufgeweckte und ehrgeizige junge Frau, die stets viel Unterstützung von ihrer Familie erfahren hat. Ihr Weg von einer aussichtsreichen Zukunft zu einer zerstörten Wirklichkeit zeigt, was geschlechtsspezifische Gewalt verursachen kann, denn häusliche Gewalt hat ihr Leben drastisch verändert. Doch dank ihrer Stärke und mit Unterstützung der Jiyan Foundation konnte Zahra ihren Schmerz […]

Zehn Jahre nach dem Völkermord an den Jesidinnen und Jesiden: Deutschland muss ganzheitliche Unterstützung fördern

Berlin, 18.7.2024 – Am 3. August 2014 überfiel die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) die Sinjar-Region im Irak. Der IS tötete direkt 5.000 Jesidinnen und Jesiden und vertrieb 400.000, fast 7.000 Frauen und Kinder wurden entführt. Bis heute leben etwa 200.000 Menschen in offiziellen und inoffiziellen Camps im Nordirak. Trotz erkennbarer Fortschritte fehlt ein nachhaltiges und […]

Neuer Leitfaden für ISIL-Überlebende im Irak

ERBIL, Region Kurdistan im Irak – Die „Coalition for Just Reparations (C4JR)“ ist ein Bündnis irakischer NGOs, die umfassende Reparationen für Überlebende von Gräueltaten fordern, die während des ISIL-Konflikts im Irak verübt wurden. C4JR, die Jiyan Foundation for Human Rights und das International Centre for Health and Human Rights (ICHHR) stellen ihre neueste Veröffentlichung „Right […]

Azads Weg aus der IS-Gefangenschaft in die Zukunft

Nach dem grausamen Völkermord des IS an den Jesiden im Jahr 2014 wird die Geschichte von Azad zum Sinnbild für Widerstandsfähigkeit und Hoffnung. Der aus der beschaulichen Stadt Hardan im Sindschar stammende Azad war damals 9 Jahre alt, er hatte seine ganze Zukunft noch vor sich. In seiner achtköpfigen Familie genoss er sein einfaches Leben, […]

Jiyan Stiftung nimmt an „Hertie Open Source Investigations Summit“ teil

Bojan Gavrilovic, der Leiter von unserem Programm Recht & Gerechtigkeit  nimmt an dieser Veranstaltung teil.   Unten sind detaillierte Informationen zur Anmeldung zu finden! Der Summit findet auf Englisch statt. Curious to learn about the groundbreaking work of leading organizations in the documentation of human rights abuses? In that case, we’d like to invite you to the Hertie Open […]

Die Geschichte von Rima

Rima kehrte 2018 von Deutschland in den Irak zurück. Die 33-Jährige erzählt uns ihre beeindruckende Geschichte von Resilienz und Veränderungen sowie von der Unterstützung, die sie erhalten hat.Das Leben der verheirateten dreifachen Mutter nahm 2013 eine tragische Wendung, als ihr Sohn bei einer Explosion auf einem Markt in Bagdad getötet wurde. Nach dieser Tragödie litt […]